Seit September 2019
Hochschule Fulda
Jean Monnet Chair "Bridging the Gap between the EU and it´s Citizens"
Seit Oktober 2018
Hochschule Fulda
Professorin für Politikwissenschaft
April 2017 - September 2018
Universität Hamburg
Vertretungsprofessorin für Vergleichende Regierungslehre
Oktober 2015 - März 2017
Universität Jyväskylä
Senior Researcher
Oktober 2014 - September 2015
Philipps-Univerität Marburg
Vertretungsprofessur für Vergleichende Politikwissenschaft und Int'l Development Studies
April 2014 - September 2014
Ruhr-Universität Bochum
Vertretungsprofessur für Vergleichende Politikwissenschaft
Seit Januar 2014
Universität Jyväskylä
Associate Professor (dosentti) for Political Science
Dezember 2010 - März 2014
Universität Jyväskylä
Marie Curie Fellow
Dezember 2010 - Dezember 2011
Mutterschutz und Elternzeit
Juli 2008 - November 2010
Philipps-Universität Marburg
Leitung internat. Kooperationsprojekt "Parliament, Europe, Citizens"
Oktober 2009 - März 2010
Philipps-Universität Marburg
Vertretungsprofessorin für Vergleichende Politikwissenschaft
April 2009 - September 2009
Philipps-Universität Marburg
Vertretungsprofessorin für Politische Ökonomie und Europäische Integration
März 2008 - Juni 2008 sowie
September 2008 - März 2009
Mutterschutz und Elternzeit
Oktober 2007 - Oktober 2008
Philipps-Universität Marburg
Leitung Begleitforschung zum XENOS-Projekt "JobKomm"
Januar 2007 - Dezember 2008
Philipps-Universität Marburg
Forschungsstipendiatin der Fritz-Thyssen-Stiftung,
Thema "Europäische Identität und nationale Europadiskurse"
November - Dezember 2006
New York University und Stony Brook University, USA
DFG-Vortragsreise,
Thema: "Citizenship and Democracy in the EU"
September 2006 - Oktober 2006
Universität Jyväskyla Finnland
Visiting Scholar, Gastdozentin,
Thema: "Demos-Buildig in the EU"
Dezember 2000 - August 2006
Justus-Liebig-Universität Gießen
Wiss. Mitarbeiterin, Professur für vgl. Gesundheits- und Sozialpolitik (Prof. Dr. Adalbert Evers); Lehre, Organisation, Mitarbeit Forschungsprojekte
Februar 2000 - Juni 2000
Institut für Wirtschafts- und Sozialethik, Frankfurt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Arbeit Plus"
Oktober 1994 - Dezember 1999
Justus-Liebig-Universität Gießen
Studium der Politikwissenschaft und der Philosophie
September 1990 - März 1994
Hochschule Bremen / ESC Caen (Frankreich)
Internationaler Studiengang Europäische Finanzwirtschaft
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Just published:
New monograph:
Wiesner, Claudia. 2024. Politicisation, Democratisation and EU Identity. London: Routledge. Open Access. https://doi.org/10.4324/9781003408703
New articles:
Harfst, Philipp and Claudia Wiesner 2024: Measuring Political Legitimacy in Two Dimensions: Internal and External Measures. Frontiers in Politcal Science. 6:880709. doi:10.3389/fpos.2024.999743;
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpos.2024.999743/full
Wiesner, Claudia. 2023. Actors, concepts, controversies: the conceptual politics of European integration, Political Research Exchange, 5:1, Open Access. DOI: 10.1080/2474736X.2023.2258173
Wiesner, Claudia. 2023. “Conceptualising Politicisation as Activity: The Politics of the 2019 EP Elections.” Journal of Contemporary European Studies (online first): 1–14. doi:10.1080/14782804.2023.2224246.
Knodt, Michèle, and Claudia Wiesner. 2023. “Mit Einer Neuen Realität Konfrontiert: Die Auswirkungen Des Angriffskrieges Gegen Die Ukraine Auf Die Europäische Union.” integration 46 (3): 202–12, Open Access, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0720-5120-2023-3-202/mit-einer-neuen-realitaet-konfrontiert-die-auswirkungen-des-angriffskrieges-gegen-die-ukraine-auf-die-europaeische-union-jahrgang-46-2023-heft-3?page=1
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com